Ich möchte Bayern gestalten!
Es wird Zeit für wirklich soziale Politik in Bayern. In den vergangenen Jahren ist einiges liegen geblieben. Es wurden die falsche Schwerpunkte gesetzt.
Der Verfassungsgrundsatz der gleichwertigen Lebensverhältnisse in Bayern muss endlich mit "Leben gefüllt" werden.
Die notwendige Verkehrswende kann im sog. ländlichen Raum nur dann erfolgreich sein, wenn die Landkreise und Kommunen befähigt werden, einen ÖPNV anzubieten, der seinen Namen auch verdient. Dies bedeudet, dass die staatlichen Fördermittel für den ÖPNV im ländlichen Raum spürbar erhöhrt werden müssen.
Der Weg der Bildungsgerechtigkeit muss konsequent fortgesetzt werden. Die Schülerinnen und Schüler in Bayern müssen vom alltäglichen Stress befreit werden und das sog. "Grundschulabitur" zum Übertritt auf das Gymnasium muss abgeschafft werden. Die Politik muss aufzeigen, dass eine Ausbildung defintiv genauso wertvoll ist, wie ein Studium. Das heißt zwangsläufig, dass zum Beispiel eine Meister-Ausbildung auch kostenfrei sein muss. Dies wäre auch ein wichtiger Schritt zur Eindämmung des Fachkräftemangel.
Ich werde mich auch dafür einsetzen, dass es auch in Bayern endlich die Möglichkeit für einen Bildungsurlaub geben wird und in Bayern auch endlich ein Tariftreue- und Vergabegesetz eingeführt wird.
Ich möche Bayern sozialer gestalten und meinen Beitrag für ein modernes und weltoffenes Bayern leisten. Bayern ist mehr und kann mehr als es uns die derzeitige Staatsregierung und die sie tragenden Fraktionen erzählen möchten.